Ratgeber Druck

Über Drucken und Druckereien …

2. Juli 2015
von admin
Kommentare deaktiviert für Etikettenvielfalt für alle Anwendungsfälle

Etikettenvielfalt für alle Anwendungsfälle

Etiketten sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihre Vielfalt und die Anwendungsmöglichkeiten sind so umfangreich, dass man kaum noch den Überblick behält, was alles möglich ist.
Etiketten lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, z. B. nach
– der Beschaffenheit (Material, z. B. Papier, Stoff oder Folie)
– der Art der Bedruckung (z. B. Offsetdruck, Digitaldruck, Thermodruck)
– der Haftfähigkeit (z. B. permanent haftend oder ablösbar)
– anwendungsspezifischen Anforderungen (z. B. Siegel oder Sicherheitslösungen)

Sicherheitsetiketten bieten Anwendern eine große Anwendungsvielfalt. Sie lassen sich zur Eigentumskennzeichnung, Sicherung oder Inventarisierung nutzen. Prüf-, TÜV- und Wartungsplaketten sind weitere Anwendungsfälle. Bei unautorisierten Ablöseversuchen werden vorher unsichtbare Schriftzüge sichtbar, das Etikett wird beim Ablösen zerstört oder auf dem gesicherten Objekt bleibt ein Rautenmuster zurück. Damit wird jede Manipulation am Sicherheitsetikett nicht reversibel erkennbar.
Spezielle Ausführungen sind als Sicherheitshologramme erhältlich. 2D/3D-Hologramme werden dabei mit verschiedenen Sicherheitstechniken kombiniert. So sind neben den bereits beschriebenen Selbstzerstörungsmechanismen auch weitere interessante Effekte möglich, so z. B. ein verstecktes Merkmal “OK”, das nur mit einem Lesegerät erkennbar ist. Individuelle fortlaufende Nummerierungen sind ebenfalls möglich, wobei sich selbst ein lumineszenter Druck mit transparenter Spezialfarbe realisieren lässt, der erst unter speziellem UV-Licht sichtbar wird.
Siegel, Plaketten oder auch Hologramme kann man bei www.htetikett.de online bestellen.

11. Juni 2015
von admin
Kommentare deaktiviert für USV – unterbrechungsfreie Stromversorgung für sensible Systeme

USV – unterbrechungsfreie Stromversorgung für sensible Systeme

Elektrizität beherrscht unser Leben. Ein Leben ohne Strom ist in unserer Zivilisation kaum vorstellbar. Dabei haben wir uns daran gewöhnt, dass diese Energiequelle immer und in gleichbleibender Qualität zur Verfügung steht.
Aber jeder hat wohl schon die Erfahrung gemacht, dass dies nicht immer der Fall sein muss. Schwere Gewitter, Havarien in Kraftwerken oder den Verteilerzentralen haben schon manchen Stromausfall verursacht, der kürzere oder längere Zeit gedauert hat. Im privaten Bereich ist dies zwar ärgerlich, aber meistens verkraftbar. Der Föhn geht aus, das Bügeleisen kühlt sich ab und der Kühlschrank hält selbst bei längerem Ausfall seine Temperatur über Stunden.
In anderen Bereichen ist ein Stromausfall wesentlich kritischer. Hier kann ein solches Ereignis lebensbedrohlich, ja zur Katastrophe werden. Denken wir nur an die Überwachungs-/OP-Technik in Krankenhäusern, an die Steuerungssysteme in Kraftwerken oder an Rechenzentren. Überall, wo computergestützte Systeme eine Rolle spielen, kann ein Stromausfall katastrophale Folgen haben: Daten gehen verloren, Betriebssysteme werden zerstört und gesteuerte Prozesse geraten außer Kontrolle.
Für solche sensiblen Systeme wurden die sogenannten USV-Anlagen entwickelt, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten. Sie werden zwischen dem öffentlichen Stromanschluss und das zu schützende System geschaltet. Bei einem Stromausfall wird die Stromversorgung innerhalb weniger Millisekunden durch die USV-Anlage bereitgestellt. Kernstück solcher USV-Anlagen sind Akkumulatoren, die bei normalem Netzbetrieb ständig auf voller Ladung gehalten werden. Nachgeschaltete Wechselrichter stellen die erforderliche Wechselspannung her. Für solche USV-Anlagen gibt es zahlreiche Ausführungsformen, die sich im Wesentlichen bezüglich der bereitgestellten Leistung, der erforderlichen Überbrückungszeit und den sicherheitstechnischen Anforderungen unterscheiden. Hochwertige USV können auch Über- bzw. Unterspannungen oder Schwankungen der Netzfrequenz ausgleichen. Die Akkumulatoren als fundamentale Bauteile der USV müssen entsprechend ihrer Lebensdauer rechtzeitig ausgetauscht werden, damit die Anlage im Ernstfall ihre Sicherheitsaufgabe wahrnehmen kann. USV Ersatzakkus für APC und andere Hersteller findet man u.a. bei www.zdis.de

2. Juni 2015
von admin
Kommentare deaktiviert für Individuelle, konturgeschnittene Aufkleber für verschiedene Werbeeinsätze

Individuelle, konturgeschnittene Aufkleber für verschiedene Werbeeinsätze

Wer für seine Werbestrategie etwas Besonderes sucht, der kommt an individuellen Aufklebern nicht vorbei. Moderne Druckereien bieten diese Aufkleber für die verschiedensten Werbezwecke in unterschiedlichen Formaten und aus vielen Materialien an. Speziell die konturgeschnittenen Aufkleber stellen eine besondere Möglichkeit dar, um auch für kurze Zeit kreative Werbemaßnahmen umzusetzen.

Sämtliche, individuelle Formen lassen sich realisieren

So sind diese Aufkleber nicht nur für den Einsatz in Innenräumen geeignet, sie können auch in der Schaufensterbeschriftung oder auf Fahrzeugen eingesetzt werden. Dabei entscheidet der Kunde, ob die Aufkleber für den kurzfristigen Werbeeinsatz oder für eine längere Periode ausgerüstet sein sollen. Moderne Materialien wie hochwertige, reißfeste Folien und Kleber, der sich bei Bedarf wieder leicht und rückstandslos von verschiedenen Untergründen lösen lässt, sind die Basis dieser universell einsetzbaren Aufkleber.

Viele Anbieter sind in der Lage, individuelle Konturen beim Aufkleberdruck zu verwirklichen – so ist es nicht länger nötig, auf vorhandene, herkömmliche Figuren und Formen, wie beispielsweise rund, oval, stern- oder herzförmig zurückzugreifen. Jetzt lassen sich auch jegliche Fantasieformen für unterschiedliche Einsatzzwecke umsetzen. Dabei ist es meistens unerheblich, welche Aufkleberform gewählt wird – die Preise für einen konturgeschnittenen Aufkleber im gleichen Format sind oftmals gleich. Auch spielt heute die Menge der bestellten Aufkleber nicht mehr eine so große Rolle für ein faires Preis-/Leistungsverhältnis. Individuelle Aufkleber lassen sich kostengünstig bereits ab einem Stück realisieren.

Aufkleber für viele Gelegenheiten

Testen Sie Ihre Aufkleberdruckerei doch einfach einmal und lassen sich unterschiedliche Aufkleber in verschiedenen Formaten erstellen. Selbst große, namhafte Online-Druckereien wie flyerpilot.de oder diedruckerei.de bieten den Service des individuellen Aufkleberdrucks mittlerweile an.

Wer Wert auf eine persönliche Beratung legt und sich vorab genau darüber informieren möchte, welche Aufkleber für welches Werbevorhaben geeignet sind, der findet eine große Auswahl an verschiedenen Aufklebern auch bei kleineren Spezialdruckereien. Lassen Sie konturgeschnittene, individuelle Aufkleber drucken bei printweb.de – hier haben Sie die Sicherheit einer kompetenten Beratung rund um die von Ihnen gewünschten Aufkleber, der reibungslosen Produktion und termingerechten Lieferung.

28. April 2015
von admin
Kommentare deaktiviert für Mit nützlichen Dingen werben

Mit nützlichen Dingen werben

Werbung hat sehr vielfältige Ausdrucksformen und wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Gedruckte Werbung, wie zum Beispiel Flyer oder Plakate, findet relativ wenig Beachtung, wenn die Werbebotschaft nicht zufällig auf ein konkretes Bedürfnis stößt.
Gern werden dagegen von Kunden Werbeartikel angenommen, die einen zusätzlichen nützlichen Verwendungszweck aufweisen. Bekannte Vertreter dieser Spezies sind beispielsweise Kugelschreiber, Zollstöcke oder Mauspads. Auch bedruckte Tassen, Aschenbecher oder Flaschenöffner sind beliebt.
Aber auch sehr simple Streuartikel, wie zum Beispiel Einkaufswagenchips sind gern gesehen, da die geeignete Münze beim Einkauf oft fehlt und ein vorheriges Wechseln an der Kasse umständlich ist.
Für den gewünschten Werbezweck lässt man Einkaufswagenchips bedrucken. Das Spektrum an möglichen Varianten für diese Chips ist dabei weit gefächert. So gibt es einfache 1€-Plastikchips (Material ABS) mit Loch, die im Tampondruckverfahren bedruckt werden. Als Druckfläche stehen 10 x 2 mm zur Verfügung. Dabei ist maximal ein 4C-Druck möglich.
Sinnvoll sind auch die angebotenen Kombinationen mit entsprechenden Halteelementen, die beispielsweise ein Befestigen am Schlüsselbund ermöglichen. Auch hier gibt es wieder preiswerte Lösungen mit Karabinerhaken oder etwas edlere Ausführungen, bei dem sowohl der Chip als auch der Chiphalter aus Metall bestehen. Die Werbeanbringung erfolgt dabei mittels einer Kombination von Druck und Prägung. Eine farblose Einkaufswagenprägung auf der Rückseite ist sogar kostenlos. Als Material findet vernickeltes Eisen Verwendung. Andere Materialien, Ausführungen und Währungen sind auf Anfrage lieferbar. Die mögliche Druckfläche beträgt 20 mm.

USB Sticks bedrucken lassen

USB Sticks bedrucken lassen

Ein Werbeartikel, der sich äußerst großer Beliebtheit erfreut, ist der USB Stick. Diese handlichen Speichermedien werden zur Datensicherung verwendet. Sie dienen weiterhin dem Austausch von Daten zwischen verschiedenen Computern. Sie sind sowohl geschäftlich als auch privat in ständiger Benutzung und eignen sich durch ihren häufigen Gebrauch hervorragend als Werbebotschafter. Wenn Sie USB Sticks bedrucken lassen, bietet sich das Aufbringen des Firmenlogos oder die Darstellung wichtiger Kontaktdaten als Text an. Die Sticks sind beidseitig bedruckbar oder können mit einer Gravur versehen werden. Auch hier finden sich zahlreiche Ausführungen, die für jeden Geschmack etwas bieten dürften. Bedruckte USB Sticks eignen sich als perfekte Give-aways für Messen, Firmenevents oder als kleines Dankeschön für Ihre Bestandskunden.

31. März 2015
von admin
Kommentare deaktiviert für Etiketten drucken lassen

Etiketten drucken lassen

Der Begriff Etikett stammt aus dem spanischen Hofzeremoniell und war ursprünglich ein Zettel, der mit bestimmten Hinweisen versehen war. Auch heute handelt es sich noch um einen Hinweis, der auf einem Produkt oder dessen Verpackung angebracht ist. Dabei kann es sich um Inhaltsangaben zum Produkt, Transport- oder Gefahrenhinweise oder Preisangaben handeln. Ebenso sind Gebrauchsanleitungen, Pflegehinweise oder Angaben zur Haltbarkeit üblich. Mit Barcodes versehene Etiketten erleichtern das Erfassen von Warenbeständen und die Einbindung in Warenwirtschaftssysteme oder Kassensysteme. Nicht zu vergessen ist die Nutzung von Etiketten zum Transportieren von Werbebotschaften, insbesondere bei Markenartikeln.
Etiketten können mit dem Produkt unlösbar verbunden werden oder auch als Anhängeschild lose beigefügt werden. Als Aufkleber weisen Etiketten eine Beschichtung auf, die entweder selbstklebend ausgeführt ist oder nach dem Befeuchten mit Wasser eine Klebewirkung entfaltet. Solche Art Aufkleber begegnen uns vor allem in der Getränkeindustrie als Flaschenetiketten.

Flaschenetiketten, Bildquelle: pixabay

Flaschenetiketten, Bildquelle: pixabay

Auch privat werden Etiketten z. B. als Adressetiketten verwendet oder zur Kennzeichnung von selbst hergestellten Marmeladen, Fruchtsäften oder Hausweinen verwendet. Dabei wird auf einem Desktopdrucker geeignetes Etikettenmaterial, z. B. auf vorgestanzten Bögen, bedruckt. Spezielle Etikettendrucker kommen in der Büroorganisation oder im Einzelhandel zur Preisauszeichnung zum Einsatz.
Für professionelle Anwendungsfälle bietet sich die Nutzung spezieller Lieferanten für den Etikettendruck an. Langjährige Erfahrungen, die Nutzung unterschiedlicher Drucktechniken sowie eine umfassende Beratung bezüglich der Material- und Klebstoffauswahl sichern optimale Ergebnisse und eine hohe Druckqualität.
Etiketten können hierbei z. B. nach Sorten ausgewählt werden. Die schon genannten Flaschenetiketten gehören dazu wie auch Lebensmitteletiketten, Gefahrstoffetiketten, Prüfplaketten oder Typenschilder. Ebenso kann man die Etiketten nach dem gewünschten Anwendungsgebiet aussuchen. Lebensmittel stellen andere Anforderungen als der Maschinenbau, die Automobilindustrie, Haushaltswaren oder die Pharmaindustrie.
In der chemischen Industrie schaffen es beispielsweise konventionelle Etiketten nicht, im Zusammenspiel mit Lösungsmitteln oder anderen Chemikalien eine optimale Haftung zu gewährleisten. Seewasserbeständigkeit, hohe Abfülltemperaturen oder niedrige Lagertemperaturen können ebenfalls sehr hohe Ansprüche an kommerziell genutzte Etiketten stellen.
Für einen professionellen Druck können sowohl eigene Druckvorlagen eingereicht als auch die grafischen Gestaltungsleistungen durch den Hersteller genutzt werden. Neben einem professionellen Ergebnis wird dadurch auch eine optimale Abstimmung auf die vorhandenen drucktechnischen Möglichkeiten gewährleistet.