Ratgeber Druck

Über Drucken und Druckereien …

8. Februar 2011
von admin
Kommentare deaktiviert für Schöner Wohnen – Farben mit Wandtattoos aufwerten

Schöner Wohnen – Farben mit Wandtattoos aufwerten

Schöner Wohnen – Farben mit Wandtattoos aufwerten

Schöner Wohnen – wer möchte das nicht?
Dazu gehört natürlich zunächst eine optimal passende Wohnung in perfekter Wohnlage – möglichst natürlich zu einem erschwinglichen Preis.

Dann geht es ans Einrichten – Möbel, Fussbodenbeläge, Tapeten, Bilder, Farben für die Wandgestaltung …

Schöner Wohnen – Farben spielen natürlich eine ganz gewichtige Rolle. Sei es bei der Auswahl des Möbeldesigns, der Farbgestaltung des Fußbodens oder beim Wanddesign. Die Farben der Wände haben einen erheblichen Einfluss auf das gefühlte Raumklima und das Wohlfühlmoment für die Bewohner.

Aber nicht nur durch die flächenhafte Wirkung von Farben an den Wänden lassen sich Gestaltungsakzente setzen, sondern ebenso durch zusätzliche Accessoires, wie Bilder, Grünpflanzen, Wanddeko oder andere Schmuckelemente. Solche Elemente mit gezielten Farben eingesetzt, können den Schöner-Wohnen-Effekt wesentlich steigern.

Ein noch weitgehend unbekanntes Gestaltungsmittel stellen sogenannte Wandtattoos dar – auch Wandaufkleber genannt.
In vielen online-Shops finden Sie hierfür ein reichhaltige Angebot für jeden Geschmack. Einen sehr kreativen Anbieter möchte ich Ihnen nachfolgend vorstellen.

In diesem Shop  finden Sie zahlreiche, hochwertige Wandtattoos, Wandsticker, Wandbilder, Wandaufkleber, Wandzitate, Wandworte und Wandsprüche. Kreieren Sie eine völlig neue Wohnatmosphäre mit solchen Wandtattoos.
Als die Neuheit im Wanddesign, sind Wandaufkleber eine tolle Alternative zu Bildern, Tapeten und Wandbemalungen für Ihre persönliche Wandgestaltung. Ein Wandtattoo ist kein einfacher Aufkleber, sondern wirkt optisch so, als wäre es auf die Wand tätowiert.

Wandtattoos  können nicht nur Ihre Wohnbereiche, Schlafzimmer und Kinderzimmer, Küche und Bad zieren, sondern auch Gewerbe- und Bürowelten oder sogar Autos. Gestalten Sie Ihre eigenen Räume ganz individuell, lassen Sie Ihre Lebensräume wahrhaftig und originell zum Leben erwecken. Wählen Sie Ihr Lieblingswandtattoo aus einer Vielzahl an dekorativen Designs zu den Themen Wandtattoo Küche oder Wandtattoo Kaffee, Wandtattoo Blumen sowie Wandtattoo Pusteblume und Wandtattoo Bambus. Wunderschöne Wandtattoo Zitate und Wandtattoo Sprüche sind ebenso beliebt wie Wandtattoo Schmetterlinge, Wandtattoo Afrika oder Wandtattoo Skylines. In der Rubrik Kinderzimmer-Wandtattoo gibt es für jedes Alter ob für Mädchen oder Jungen fantasievolle Motive.

Beschenken Sie nicht nur sich selbst. Ein Wandtattoo ist auch eine tolle Geschenkidee. Überraschen Sie mit einem kreativen Motiv, Zitat oder Spruch. Als Gutschein wird Ihr Präsent zum persönlichen Wunschgeschenk.
Es wird ausschließlich speziell für Wandtattoos gefertigte Folie aus bester Qualität und deutscher Fertigung verwendet.
Die Wandtattoos sind perfekt geeignet für Raufaser- und glatte Tapeten sowie für Fliesen, Glas, Holz, Glattputz und Kunststoff.
Ohne Fachwissen und für kleines Geld können Sie die selbstklebenden Wandmotive anbringen und bei Bedarf rückstandslos wieder ablösen. Hierfür gibt es auch anschauliche Anleitungen.

Wandtattoos ? In unserer Kategorie der Wandtattoos finden Sie alles Dekorative und florale. Von der Hibiskusblüte über den Pferdeaufkleber bis hin zum Bambuszweig. Die Wandtattoos bestechen durch Ihre schönen, geschwungenen Formen und sind wie alle unsere Motive aus hochwertigen Folien gefertigt. Lassen Sie sich beim Stöbern in der Rubrik Wandtattoos ein wenig überraschen und verzaubern.

Die Versandkosten betragen innerhalb Deutschlands

0,00 Euro inkl. gesetzl. MwSt. für Wandtattattoos, Tafelfolien und Wandaufkleber.

Die Versandkosten für alle anderen Produkte betragen innerhalb Deutschlands
6,90 Euro inkl. gesetzl. MwSt.


Wandtattos und Wandaufkleber

28. Januar 2011
von admin
Kommentare deaktiviert für Bücher zum Thema Drucken und Drucktechnik

Bücher zum Thema Drucken und Drucktechnik

 

Hallo liebe Leser,

Sie interessieren sich für moderne Methoden der Bild- und Textreproduktion oder die Aufwertung von Printprodukten?

Sie möchten gern mehr über Druckvorstufe, Papiere, Druckveredlung oder die moderne Druckproduktion erfahren?

Was muss ein Grafikdesigner über Druck und Vorstufe wissen?

Was sind die wichtigsten Kenntnisse bezüglich Typografie, Satz, Layout und Umbruch …

Zu all diesen Themen gibt es eine reichhaltige Auswahl an Literatur – sowohl für den abitionierten Laien, den Gelegenheitsgestalter als auch für Fortgeschrittene.
Übrigens kann man viele dieser Druckwerke auch gebraucht und damit wesentlich günstiger erstehen …

Stöbern Sie doch einfach mal in entsprechenden Angeboten von Fachbüchern:

Buchempfehlungen zum Thema Druck

9. Januar 2011
von admin
Kommentare deaktiviert für Druckerei Drucksachen preisgünstig online drucken lassen

Druckerei Drucksachen preisgünstig online drucken lassen

Druckerei Drucksachen preisgünstig online drucken lassen

Denken wir mal etwas zurück – so haben wir noch vor einiger Zeit unsere Drucksachen in die Druckerei gegeben:
Druckerei Drucksachen gestalten, in diversen Nachschlagewerken nach  Druckereien suchen, Angebote erstellen lassen, Auftrag erteilen, Datenträger an Druckerei mit Daten der Drucksachen senden, auf Produktionsausführung warten …

Oftmals gestaltet sich dieser Vorgang auch heute noch so, was ja durchaus seine Vorzüge haben kann, wenn man z.B. ständig mit einer “Hausdruckerei” zusammenarbeitet. Man kennt die Anforderungen, die an die Druckdaten gestellt werden, hält persönlichen Kontakt zu den Druckereimitarbeitern und hat vielmals einen gewissen Verhandlungsspielraum bei der Preisgestaltung. Oft lassen sich die  Auflagenhöhen genau an die Wünsche der Kunden anpassen.

Das Internetzeitalter hat auch für  diese Abläufe wesentliche Änderungen gebracht.
Druckerei Drucksachen online drucken lassen – so druckt man heute.

Das sind die wesentlichsten Vorteile:

– Angebote lassen sich  in kürzester Zeit einholen, oftmals direkt online preislich kalkulieren, die günstigsten Möglichkeiten in Ruhe durchprobieren.
– Druckdaten für die Druckerei Drucksachen werden meist per Datei-Upload übertragen, das bedeutet weniger Investition an Zeit und Geld.
– Online-Druckereien haben sich oftmals auf ausgewählte Drucksachen spezialisiert. Dieser Umstand und die Produktion in sogenannten Sammelformen ermöglichen eine sehr günstige Preis-Leistungs-Relation.
– Der Lieferzeitpunkt wird während des Bestellvorganges angezeigt und lässt sich mit Preiszuschlägen auch oft terminlich verkürzen.
– Außerdem lassen sich schon vor dem Bestellvorgang die Anforderungen an die Druckdaten herunterladen, womit man sich bereits vor Beginn der Layoutarbeiten darauf einstellen kann.
– Die Qualität der Druckerzeugnisse stehen den Qualitätsprodukten einer guten “Hausdruckerei”  in nichts nach.

Ein wesentlicher Vorteil liegt aber wohl in der günstigen Gestaltung der Preise, wie ich gleich an einigen Beispielen für Druckerei Drucksachen darstellen will.

Falzflyer
DIN lang, 6 seitig, 4/4-farbig, 5.000 Stück  >>> 100,00 Euro netto

Plakate
DIN A1, 4/0-farbig, 100 Stück >>> 85,29 Euro netto

Outdoor-Aufkleber
DIN A7, 4/0-farbig, PVC wetterfest, 1.000 Stück >>> 30,00 Euro netto

Noch mehr Angebote für Druckerei Drucksachen online … machen Sie sich selbst ein Bild:

Druckerei Drucksachen online drucken lassen

diedruckerei.de - Online Druckerei für Offsetdruck und Digitaldruck

21. Dezember 2010
von admin
Kommentare deaktiviert für Ratgeber Druck – Folge 5 – Der Farbmodus

Ratgeber Druck – Folge 5 – Der Farbmodus

 

Der Farbmodus und seine Bedeutung für den Druck

Wenn man sich mit Farben in Druckangelegenheiten beschäftigt, so begegnet einem eine Vielfalt von Begriffen: Farbraum, Farbmodus, Colormanagement, RGB, CMYK, L*a*b, ICC-Profil, RAL, HKS, Pantone …

Ich möchte nachfolgend versuchen, etwas Übersicht in die komplizierten Zusammenhänge der Farbwiedergabe hineinzubringen, werde mich aber auf die wesentlichen Dinge konzentrieren, die für die gelegentliche Erstellung von Drucksachen von Belang sind.

Farben können auf unterschiedliche Art erzeugt werden. Durch Mischung von Licht als Lichterfarben (additives Farbsystem – z. B. Monitor) oder die Verwendung von Farbmitteln auf einem Trägermaterial als Körperfarben (subtraktives Farbsystem – z. B. Druck).

Durch die selbstleuchtenden Eigenschaften der additiven Farbmischung entsteht ein hoher Kontrastumfang. Die Strahlkraft dieser Luminanz (hervorgerufen z. B. durch die Phosphorleuchtpunkte des Monitors) vermittelt nicht nur einen hohen Schärfeeindruck, sondern lässt auch Farbdarstellungen zu, die nur durch additive Farbmischung möglich sind.

Bei der subtraktiven Farbmischung können, weil andere Primärfarben benutzt werden, andere Farben als bei der additiven Farbmischung dargestellt werden. Die Farbräume von Geräten mit additiver (Monitore) und subtraktiver (Drucker) Farbmischung unterscheiden sich grundsätzlich. Beide beeinhalten andererseits auch viele Farben, die sie gemeinsam darstellen können.

Es ist deshalb von Vorteil, ein Farbmodell von Primärfarben zu haben, das standardisiert und festgelegt ist. Ein solches standardisiertes Modell ist das sogenannte CIE-System, das die drei Grundfarben (Rot, Grün und Blau) systematisch auswählt und mit speziellen Koordinaten versieht.

spektralfarben_CIE-system

Der Spektralfarbenzug des CIE-Systems. Die Farbfläche stellt die Farben dar, die auf gestrichenem Papier gedruckt werden können. Das schwarze Dreieck enthält die Farben, die ein Bildschirm wiedergeben kann. Die äußere gebogene Linie enthält die Farben, die das Auge sehen kann.

Doch zunächst noch einmal zurück zum additiven bzw. subtraktiven Farbsystem.

Das additive Farbsystem verwendet Kombinationen aus Rot, Grün und Blau, um die Farben des Spektrums wiederzugeben. Gleiche Anteile von rotem, grünem und blauen Licht ergeben weißes Licht. Sind die Lichtanteile alle gleich null, so erhalten wir schwarz. Dieses System wird benutzt, um ein Bild zu scannen oder digital zu fotografieren und auf dem Monitor wiederzugeben. Man bezeichnet es als RGB-Modell, benannt nach den ersten Buchstaben der Primärfarben.

Der Wertebereich für R, G, B kann unterschiedlich festgelegt sein. Die klassische Darstellung lässt Werte zwischen 0 und 1 zu (entspricht 0% bzw. 100%). Computerorientierte Anwendungen orientieren sich an der Form der Abspeicherung, z.B. bei 8 Bit pro Kanal ergibt sich ein Wertumfang von 0 … 255.

Das subtraktive Farbsystem verwendet Cyan, Magenta und Gelb (Yellow). Durch Mischen dieser Farben entsteht „Schwarz”. Dieses System ist die Grundlage der Druckfarbendarstellung. Man bezeichnet Cyan, Magenta und Gelb als Prozessfarben.

Mögliche Werte liegen von 0% bis 100% für jede der vier einzelnen Farben. Dabei steht 0% für unbedruckt und 100% für eine Volltonfläche.

additives + subtraktives farbsystem

Der gravierenste Mangel des subtraktiven Sytems besteht darin, dass 100% von Cyan, Magenta und Gelb kein wirkliches tiefes Schwarz ergeben, sondern eher ein dunkles Braun. Aus diesem Grunde wird in der Praxis als 4. Farbe Schwarz hinzugegeben, weshalb man dieses System dann als CMYK bezeichnet.

Das «K» in der Abkürzung CMYK rührt weder von Kontrast noch blacK her. Im englischsprachigen Offsetdruck bezeichnet K die key plate („Schlüsselplatte”), die schwarz druckende Platte, an deren Grundlinie die drei farbigen Platten ausgerichtet werden.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass es sowohl mehrere RGB-Farbräume gibt (z. B. sRGB, Adobe-RGB, Adobe-Wide-Gamut-RGB, …) als auch verschiedene CMYK-Farbräume (in Europa: Euroskala oder ISO-Skala, in den USA: SWOP-Standard).

Von Bedeutung ist dieser Umstand bei der notwendigen Umwandlung von gescannten oder fotografierten Bildern (RGB) in für den Druck notwendigen CMYK-Modus. Denn nur Bilder im CMYK-Modus können farbrichtig gedruckt werden. Werden versehentlich RGB-Bilder in das Layout eingebunden, so können stärkere Farbabweichungen im Druckergebnis auftauchen. Druckereien weisen Reklamationen diesbezüglich konsequent zurück. Eine abschließende Kontrolle vor Übergabe der Druckdateien ist in dieser Hinsicht unbedingt nötig. Auf die konkreten Kontrollmöglichkeiten in den einzelnen Programmen werde ich in einem späteren Artikel eingehen.

– wird fortgesetzt –

3. Dezember 2010
von admin
Kommentare deaktiviert für Kleines Vorweihnachtsgeschenk – 200 Visitenkarten gratis

Kleines Vorweihnachtsgeschenk – 200 Visitenkarten gratis

 

Hallo liebe Blogleser,

um die Vorfeude auf  Weihnachten etwas zu steigern, gibt es heute ein kleines Geschenk:

Die Hanauer Internet-Druckerei druckBOMBE.de bietet im Rahmen einer Sonderaktion kostenlose Visitenkarten für Neukunden an.
Die Anbieter wollen damit aufzeigen, wie unkompliziert und schnell heute Drucksachen via Internet geordert werden können.

Bei einer Neuregistrierung auf dem Druckportal

 http://www.druckbombe.de

können 200 Gratis-Exemplare im 4-Farbdruck bestellt werden, auf die Berechnung von Versandkosten wird ebenfalls verzichtet.
Je Neukundenregistrierung ist nur ein kostenfreier Druckauftrag möglich.

Die Aktion endet am 24.12.2010, berücksichtigt werden
die ersten 5.000 Bestellungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Also schnell sein …
Euer Berndt Preidel