Ratgeber Druck

Über Drucken und Druckereien …

16. April 2014
von admin
Kommentare deaktiviert für Kundengewinnung durch originelle Werbegadgets

Kundengewinnung durch originelle Werbegadgets

Einem guten Freund schenkt man gerne einmal einfach so ein kleines Präsent um die Freundschaft zu pflegen. Dasselbe gilt auch im Verhältnis zwischen Unternehmen und Kunden, wobei man hier mit einem Werbegeschenk ein zweideutiges Ziel hat. Denn einerseits soll der Kunde natürlich einen Ausdruck der Wertschätzung bekommen, aber andererseits soll er das Geschenk natürlich so oft wie möglich, und am besten so offen wie möglich verwenden. Denn ein Werbegadget dient, so sagt es der Name schon aus, auch immer der Werbung. Ob eingravierter, oder ein aufgedruckter Firmenname oder das Logo – Ein Motiv ist schnell gefunden. Wichtiger ist eher die Wahl des richtigen Gadgets, denn hier ist wirklich Kreativität gefragt!

Die Zeit der klassischen Werbegeschenke ist vorbei …

…Willkommen in der Zeit der Gadgets. Ein Kuli, ein Luftballon, oder ein Aschenbecher reichen schon lange nicht mehr aus! Die modernen Kunden wollen ein Geschenk das einerseits Mehrwert bietet, und andererseits lustig ist und zum Spielen einlädt. Das klassische Beispiel hierfür ist der berühmte elektrische Bleistiftspitzer, der von einem USB-Anschluss aus mit Strom versorgt wird. Oder die kleine HiFi-Anlage für den Zigarettenanzünder. Das sind jetzt nur zwei Beispiele, alle könnten in diesem Text auch nicht unterkommen, denn die Entwickler von Gadgets für den Büro und den Alltag sind derzeit so kreativ wie nie zuvor. Wer jetzt das richtige Gadget für seine Kunden finden möchte, der hat derzeit eigentlich nur die Qual der Wahl. Wichtig bei der Auswahl sind die folgenden Kriterien: Preis, Größe und Verwendbarkeit im Alltag. Ein Kunde freut sich vielleicht über einen schönen elektrischen Kaffeewärmer fürs Büro, doch wenn er nicht so gerne Heißgetränke trinkt, oder es gerade Hochsommer ist, wird ihm das Geschenk wenig nützen. Ein praktischer Schlüsselanhänger als Werbemittel von best-werbeartikel.de, versehen mit einem Logo und vielleicht einer Ortungshardware mit der sich der Schlüssel über das Smartphone orten lässt, ist hier schon eher die richtige Entscheidung. Denn der Anhänger wird sicher genutzt, und findet seinen Weg in das Blickfeld potentieller Neukunden. Zudem ist er günstig und kann auch im Rahmen von Aktionen verteilt werden.

11. April 2014
von admin
Kommentare deaktiviert für Digitaldruck – die Alternative für Kleinauflagen und individuelle Printideen

Digitaldruck – die Alternative für Kleinauflagen und individuelle Printideen

Seit mehr als 15 Jahren ist die Colour Connection GmbH als Anbieter von hochwertigen, digitalen Druckerzeugnissen bekannt. Besonders für andere Druckereien, Werbeagenturen und kleine bis mittlere B2B-Kunden realisiert die in Frankfurt am Main ansässige Druckerei Aufträge in kleinen und sogar sehr kleinen Auflagen. Im Fokus stehen dabei die Planung und Realisation von hochwertigen Druckerzeugnissen, die nach individuellen Kundenwünschen erstellt werden. Kürzlich stellte das Team rund um Geschäftsführer Ralph Hadem den neuen und druckfrischen Katalog, gespickt mit über 500 unterschiedlichen Printideen, vor.

Ein breites Portfolio kreativer Ideen und toller Materialien
Egal, ob Sie nun nach qualitativ hochwertigen und preisgünstigen Standardprodukten oder eher nach außergewöhnlichen und exklusiven Drucksachen suchen – in diesem Katalog finden Sie mit Sicherheit die schönsten Produkte, genau passend auch für Ihr Unternehmen. In verschiedenen Kategorien, unter anderem Werbung, Kalender, Aufkleber und Grossbild-Technik, erwartet Sie ein breitgefächertes Produktangebot. Bereits beim ersten Durchblättern fällt die authentische und frische Bildsprache auf, welche für die Präsentation der einzelnen Rubriken zum Einsatz kommt. Kombiniert mit den informativen und detailreichen Texten eröffnet sich so ein unkomplizierter und komfortabler Lesegenuss. Durch die großen Produktabbildungen und eine sinnvolle Unterteilung ist der Katalog so konzipiert, dass der Leser sich übersichtlich und leicht zurechtfindet. Auf diese Weise ist beste Orientierung und größtmöglicher Lesekomfort geboten.

Durch individuelle Kundenwünsche gewachsen
Entsprechend der Philosophie von Colour Connection produziert das Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte – stets nach individuellem Kundenwunsch. Dadurch entstand in den letzten Jahren eine umfangreiche Sammlung an verschiedensten Printobjekten. Genau diese Vielfalt spiegelt sich auch im neuen Katalog wider. Alle abgebildeten Produkte sowie die angesprochenen Druck- und Veredelungsverfahren sind bereits mehrfach bei entsprechenden Kundenwünschen erfolgreich zur Anwendung gekommen. Wenn Sie sich selbst ein Bild über die Produkt- und Ideenvielfalt bei Colour Connection machen möchten, dann besuchen Sie die Website und auch den Online-Shop des Unternehmens – hier haben Sie auch die Möglichkeit, den Ideen-Katalog von Printweb.de im PDF-Format herunterzuladen oder als gedruckte Version zu bestellen.

19. März 2014
von admin
Kommentare deaktiviert für Druckervielfalt erfordert Entscheidungshilfen

Druckervielfalt erfordert Entscheidungshilfen

Drucker sind periphere Geräte, mit deren Hilfe auf Computern, mobilen Endgeräten oder Datenträgern gespeicherte digitale Informationen dauerhaft auf stofflichen Trägermaterialien visuell sichtbar gemacht werden.
In diesem Artikel geht es dabei nicht um Drucktechnik für Massenware, also z.B. Offset- oder Siebdruck, sondern um Drucker für den privaten oder Bürobedarf.

In diesem Bereich finden hauptsächlich nachfolgende Druckertypen Anwendung: Nadeldrucker, Tintenstrahldrucker und Laserdrucker.
Jeder dieser Druckertypen verfügt über spezifische Vor- und Nachteile, die man kennen sollte, bevor man sich zum Kauf entschließt.
Wichtigste Kriterien für die Auswahl des geeigneten Druckers sind:
– der Anschaffungspreis
– die Anzahl der zu bedruckenden Seiten pro Monat
– die Kosten für Verbrauchsmaterialien
– brauche ich Farbausdrucke oder genügt s/w-Druck?
– welche Druckmedien möchte ich bedrucken ?
– über welche Anschlussmöglichkeiten soll der Drucker verfügen (Netzwerk, WiFi, USB, Speicherkarten, …) ?
– möchte ich nur drucken oder soll das Gerät auch Kopieren Scannen und Faxen beherrschen ?

Nachfolgend einige Tipps bezüglich der oben genannten Druckertypen:

1. Nadeldrucker
Nadeldrucker übertragen durch das Anschlagen von matrixförmig angeordneten Nadeln  auf ein Farbband entsprechende Druckpunkte auf das Papier. Sie sind in der Anschaffung und bezüglich des Verbrauchsmaterials preiswert. Ihr Einsatz ist vor allem für den Druck mit Durchschlägen sinnvoll oder wenn Endlospapier verwendet werden soll. Ihre Nachteile bestehen in der Beschränkung auf Texte und einfache Grafiken, der geringen Druckgeschwindigkeit und die hohe Lärmbelästigung. Für Farbausdrucke in Fotoqualität sind sie nicht geeignet.

2. Tintenstrahldrucker
Hier erfolgt der Druck über feinste Farbtröpfchen, die über Düsen auf das Papier aufgesprüht werden. Die Anschaffungskosten liegen auch für Multifunktionsgeräte (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen) recht niedrig.
Sie arbeiten im mittleren Tempobereich, sind flüsterleise im Betrieb und sind von der Anbindung in bestehende Computersysteme in allen Variationen zu haben. Auch von den Bedrucktmaterialien ist ein breites Spektrum bis hin zu Kartonstärken und Folien einsetzbar. Allerdings kann es Einschränkungen hinsichtlich der Papierqualitäten geben. Oftmals sind hier speziell beschichtete Papiersorten erforderlich. Tintenstrahldrucker können sehr hochwertige Farbausdrucke mit brillanter Farbdarstellung erzeugen.
Die Kosten für die Nachrüstung von Tintenpatronen sind relativ hoch und können den Anschaffungspreis eines einfachen Tintenstrahldruckers erreichen. Bei der Auswahl eines Tintenstrahldruckers sollte man daher darauf achten, ob nur die reinen Farbpatronen oder der gesamte Druckkopf gewechselt werden muss und ob sich einzelne Farben austauschen lassen oder eine Kombipatrone mit mehreren Farben gewechselt werden muss.
Werden monatlich nur sehr wenige Seiten bedruckt, so besteht die Gefahr der Austrocknung der Farbdüsen, was zeit- und farbraubende Reinigungsvorgänge oder gar Ersatz des Druckkopfes erforderlich macht.

3. Laserdrucker
Laserdrucker arbeiten mit Toner aus feinsten festen Farbstoffteilchen, der über eine belichtete Bildtrommel mittels Wärmefixierung auf das Papier aufgebracht wird. Die Geräte sind daher in der Regel kompakter als die vorgenannten Drucker. Sie arbeiten ebenfalls sehr leise und sind für höhere Druckauflagen mit gehobenen Qualitätsanforderungen prädestiniert. Die Ausdrucke sind wasserfest. Die Anschaffungskosten sind in letzter Zeit selbst für Farblaserdrucker deutlich gesunken. Da Tonerpatronen für den Druck vieler Seiten ausgelegt sind, halten sich die Verbrauchskosten in Grenzen. Der Toner bleibt über viele Jahre verwendungsfähig. Zu beachten sind eine gewisse Feinstaub- und Ozonbelastung, die bei modernen Druckern allerdings weit unter den zulässigen Grenzwerten liegen.

Aus den vorgenannten Tatsachen wird ersichtlich, dass die Verbrauchsmaterialien einen wesentlichen Kostenfaktor darstellen.
Mit einem Druckkostenrechner lassen sich die Druckkosten verschiedener Druckertypen berechnen und daraus eine eventuelle Entscheidungshilfe ableiten.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass nicht nur mit Originaltinten- oder Tonerpatronen eine hohe Druckqualität gewährleistet werden kann. Ohne Qualitätseinbuße können beispielsweise mit kompatiblen Produkten anderer Hersteller wesentliche Kosteneinparungen erzielt werden. Das gleiche trifft auf die Verwendung von professionell recycelten Tonerkartuschen oder Tintenpatronen zu, die wiederaufbereitet und neu befüllt werden. Allerdings sollte man sich hierzu einen Partner seines Vertrauens suchen, der durch seine Erfahrungen und umfassende Branchenkenntnis höchste Qualität und Kompatibilität bei einem breiten Tinten- und Tonerangebot garantieren kann.

6. März 2014
von admin
Kommentare deaktiviert für Die Zwischenablage von Windows

Die Zwischenablage von Windows

Die Zwischenablage von Windows kennen und optimal nutzen

Die Zwischenablage von Windows ist ein Zwischenspeicherbereich im RAM des Computers und damit beim Ausschalten des Rechners flüchtig.
Es handelt sich also nicht um einen Ordner auf der Festplatte, der nach Belieben gefüllt, eingesehen oder gelöscht werden kann.

Daten werden in die Zwischenablage eingefügt, wenn sie nach dem Markieren mit einem “Kopieren”- oder “Ausschneiden”- Befehl belegt werden. In einfachster Weise geschieht das auf der Windows-Tastatur mit den Tastenkombinationen STRG + C bzw. STRG + X. Beim Ausschneiden werden die Daten aus der Quellanwendung entfernt.

Hauptanwendungszweck der Zwischenablage ist das Übertragen von Texten, Links oder Bildern zwischen einzelnen Programmen. So kann man zum Beispiel für Zitatzwecke Textteile einer Internetseite in ein Worddokument übernehmen. Auf die urheberrechtliche Problematik von allzu freizügigem “Copy” und “Paste” sei hier nur am Rande hingewiesen.

Standardmäßig bleibt immer nur der zuletzt kopierte Inhalt in der Zwischenablage erhalten. Ein erneutes Kopieren oder Ausschneiden überschreibt die vorherigen Daten. Das direkte Einsehen des aktuellen Inhaltes der Zwischenablage war bis Windows XP über den Systemdienst Ablagemappe möglich. Dazu ruft man über “Start” den Befehl “Ausführen” auf und gibt CLIPBRD ein. Der Inhalt kann dann z.B. auch mittels “Speichern unter” in einer speziellen Zwischenablagedatei *.CLP gespeichert und damit auch später wieder über “Öffnen” aufgerufen werden.
Die neuen Windows-Versionen ab Windows Vista haben diesen Systemdienst nicht mehr integriert.
Auf dieser Seite ist anhand eines Videos sehr anschaulich erklärt, wie man diese Funktion für Windows Vista und Windows 7 problemlos nachrüsten  kann.

Noch mehr Komfort bieten Programme, die den Funktionsumfang der Zwischenablage erweitern, indem sie eine Historie der letzten kopierten Inhalte zur Verfügung stellen oder den Zugriff auf mehrere Zwischenablagen gestatten. Eine entsprechende Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit findet sich bei Wikipedia.

Die Zwischenablage findet übrigens auch beim Erstellen eines sogenannten Screenshots (Bildschirmfoto) Anwendung. Ein komplettes Abbild des Bildschirmes erzeugt man mit dem Drücken der Taste “Druck”. Das gleichzeitige Drücken von AltGr + Druck kopiert nur das aktive Fenster in die Zwischenablage. Nach dem Aufrufen eines Bildbearbeitungsprogrammes, z.B. des Windows eigenen “Paint”, kann der abfotografierte Bildschirminhalt mit STRG + V eingefügt und bearbeitet werden.

7. Februar 2014
von admin
Kommentare deaktiviert für Neuartige Drucktechnologie: LED UV Offsetdruck

Neuartige Drucktechnologie: LED UV Offsetdruck

Die Firma A-Z Druck Dresden ist eine dynamische und innovative Druckerei im Herzen Sachsens. Bereits Mitte des Jahres 2013 stellte die Druckerei auf die völlig neuartige Drucktechnologie LED UV Offsetdruck um und gehört somit zu den “LED UV Pionieren” auf dem deutschen Offsetdruckmarkt.
Die mit dieser neuen Technologie einhergehenden Vorteile wie z.B. die erhöhte Farbbrillanz der LED UV Farben, der komplette Verzicht auf Puder und Schutzlacke, geringste CO2 Emission und der umweltschonende Einsatz von lösungsmittelfreien Druckfarben, überzeugen mittlerweile immer mehr Fachleute und Kunden. Der Bedarf an kürzesten Produktionszeiten und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Herstellungsprozessen, drängen Druckereien zu immer neuen Entwicklungsschritten und Investitionsüberlegungen. Hier hat die Firma A-Z Druck Dresden die Zeichen der Zeit erkannt und sich seit dem letzten Jahr dem LED UV Druck verschrieben. Die Mitarbeiter sind insgesamt fest davon überzeugt, dass diese Technologie zukünftig nicht nur ergänzend eingesetzt werden kann, sondern perspektivisch einen überwiegenden Produktionsanteil bei der Erstellung von alltäglichen Druckerzeugnissen erreichen wird.
Die Argumente Pro den Einsatz von LED UV Offsetdruck sollten jeden Printbuyer überzeugen. Das Druckverfahren verursacht eine sehr geringe OZON Belastung, die Druckmotive werden durch die verringerte Tonwertzunahme und die dadurch die verbesserte Punktschärfe der Druckmotive noch detaillierter dargestellt und die Druckbogen lassen sich unmittelbar nach dem Druckprozess verarbeiten.
Die Tendenzen am Printmarkt in den vergangenen Jahren und die kontinuierlich gestiegenen Anforderungen bei Drucksachen lassen Druckereien kaum noch Platz für andere Überlegungen. Eine passende Drucktechnologie für die Umsetzung von kürzesten Terminvorgaben und den gleichzeitigen Einsatz einer breiten Materialvielfalt musste entwickelt werden und das wurde mit dem LED UV Offsetdruck nun endlich geschaffen. Der Verbraucher wird davon ganz sicher profitieren.

Die Firma A-Z Druck Dresden ist eine dynamische und innovative Druckerei im Herzen Sachsens. Bereits Mitte des Jahres 2013 stellte die Druckerei auf die völlig neuartige Drucktechnologie LED UV Offsetdruck um und gehört somit zu den “LED UV Pionieren” auf dem deutschen Offsetdruckmarkt.

Die mit dieser neuen Technologie einhergehenden Vorteile wie z.B. die erhöhte Farbbrillanz der LED UV Farben, der komplette Verzicht auf Puder und Schutzlacke, geringste CO2 Emission und der umweltschonende Einsatz von lösungsmittelfreien Druckfarben, überzeugen mittlerweile immer mehr Fachleute und Kunden. Der Bedarf an kürzesten Produktionszeiten und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Herstellungsprozessen, drängen Druckereien zu immer neuen Entwicklungsschritten und Investitionsüberlegungen.

Hier hat die Firma A-Z Druck Dresden die Zeichen der Zeit erkannt und sich seit dem letzten Jahr dem LED UV Druck verschrieben. Die Mitarbeiter sind insgesamt fest davon überzeugt, dass diese Technologie zukünftig nicht nur ergänzend eingesetzt werden kann, sondern perspektivisch einen überwiegenden Produktionsanteil bei der Erstellung von alltäglichen Druckerzeugnissen erreichen wird.

Die Argumente Pro den Einsatz von LED UV Offsetdruck sollten jeden Printbuyer überzeugen. Das Druckverfahren verursacht eine sehr geringe OZON Belastung, die Druckmotive werden durch die verringerte Tonwertzunahme und die dadurch die verbesserte Punktschärfe der Druckmotive noch detaillierter dargestellt und die Druckbogen lassen sich unmittelbar nach dem Druckprozess verarbeiten.

Die Tendenzen am Printmarkt in den vergangenen Jahren und die kontinuierlich gestiegenen Anforderungen bei Drucksachen lassen Druckereien kaum noch Platz für andere Überlegungen. Eine passende Drucktechnologie für die Umsetzung von kürzesten Terminvorgaben und den gleichzeitigen Einsatz einer breiten Materialvielfalt musste entwickelt werden und das wurde mit dem LED UV Offsetdruck nun endlich geschaffen. Der Verbraucher wird davon ganz sicher profitieren.

(Gastartikel, Autor: Markus Männecke)