Freitag 29. Januar 2010 von admin
{lang: 'de'}
Hallo,
kürzlich hatte ich das Problem, bei neuen Artikeln im WordPress-Blog keine Tags für die Tag-Wolke mehr hinzufügen zu können.
Nach einigen Untersuchungen fand ich heraus, dass es an folgendem installierten Plugin liegt: Tweet This. Ich verwende Version 1.6.1.
Nach vorübergehender Deaktivierung des Plugins funktionierte das Hinzufügen von Tags wieder problemlos.
Also bis zu einer neuen, fehlerfrei funktionierenden Version helfe ich mir damit, dass ich das genannte Plugin vor der Erstellung eines neuen Artikels deaktiviere und es nach der Publizierung wieder aktiviere.
Ich hoffe, damit auch anderen Usern mit dem gleichen Problem geholfen zu haben.
Viele Grüße
Euer Berndt Preidel
{lang: 'de'}
Popularity: 2% [?]
Kategorie: Allgemein, Web 2.0 |
2 Kommentare »
Dienstag 29. Dezember 2009 von admin
{lang: 'de'}
Hallo Leute,
im November 2009 hatte ich meinen Blog zu Problemen bei der Erstellung von Drucksachen (Ratgeber Druck) eröffnet.
Danach habe ich ihn gemäß den Anleitungen von Mario Schneider für Google optimiert.
Und heute war es soweit: für den Suchbegriff „Ratgeber Druck“ landete mein Blog auf Platz 1 bei Google, unter ca. 3 Millionen Suchergebnissen – einfach fantastisch!
Inzwischen ist der Blog immer noch auf Platz 1 … bei über 5 Millionen Suchergebnissen!
Weiter so Mario mit deinen wertvollen Tipps und Anleitungen für das Web2.0 System. Nähere Infos?

Viele Grüße Berndt
{lang: 'de'}
Popularity: 1% [?]
Kategorie: Drucken, Web 2.0 |
3 Kommentare »
Montag 14. Dezember 2009 von admin
{lang: 'de'}
Hallo,
vor kurzen habe ich versucht, ein Plugin in meinem WordPress-Blog zu aktivieren und erhielt dabei immer nur die Fehlermeldung: Error 500 Internal Server Error.
Nach einigen Recherchen bei Google bin ich auf die Ursache und die Lösung des Problems gestoßen: der Speicherplatz der php-Umgebung ist unzureichend.
Insbesondere auf Servern von 1und1 oder ähnlichen tritt dieses Problem auf.
Abhilfe schafft folgende Lösung: Mit dem Editor eine Datei php.ini mit folgendem Inhalt erstellen: memory=20MB.
Diese Datei dann in das Verzeichnis wp-admin hochladen. Fertig.
Diese einfache Maßnahme hat jedenfalls bei mir das Problem gelöst.
Viel Erfolg Euer Berndt
{lang: 'de'}
Popularity: 38% [?]
Kategorie: Web 2.0 |
6 Kommentare »